Wir sind für alle da: Von Säuglingsstation bis Geriatrie, von Einschulung bis Rente, von Ausbildung bis Professur.
Von der Geburt bis zur Begleitung ans Lebensende: In den Häusern der Vestischen Caritas-Kliniken machen wir Angebote für alle. Den Kern unserer Gesellschaft bilden
- die Vestische Kinder- und Jugendklinik
- das St. Vincenz-Krankenhaus Datteln
- das St.-Laurentius-Stift Waltrop und
- die Kinderheilstätte.
Entstanden ist diese GmbH aus der Caritas-Kinderkliniken GmbH, in der die Dattelner Kinderklinik und die Kinderheilstätte zusammengeschlossen waren. Mit Wirkung zum 1. Januar 1995 wurde diese GmbH um das St. Vincenz-Krankenhaus Datteln und das St.-Laurentius-Stift Waltrop erweitert und firmiert seither unter dem aktuellen Namen. Die Vestischen Caritas-Kliniken sind zu gleichen Teilen in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Münster sowie der Gemeinde St. Amandus in Datteln und St. Peter aus Waltrop.
In unseren Häusern versorgen wir gemeinsam rund 30.000 Patient:innen im Jahr. Unser Einzugsbereich erstreckt sich vom Münsterland über das nördliche Ruhrgebiet und weit darüber hinaus, denn z.B. in der Vestischen Kinder- und Jugendklinik versorgen wir Patient:innen aus ganz Deutschland. Gemeinsam machen wir in allen Einrichtungen der Vestischen Caritas-Kliniken Angebote buchstäblich für alle - vom Neugeborenen bis zu Senioren.
Die Vestischen Caritas-Kliniken haben außerdem Beteiligungen an Unternehmen, die unser Spektrum erweitern. So sind wir Träger des "Köstlich", der Integrationsküche Nordkirchen sowie der PedScience, die Forschungsvorhaben im Bereich der Pädiatrie durchführt. Beteiligt sind die Vestischen Caritas-Kliniken außerdem am St.-Marien-Hospital in Lüdinghausen sowie an der Vestischen Caritas-Altenhilfe, die in Datteln und Waltrop Wohnraum und Pflege für alte Menschen in zwei Altenheimen anbietet. Die VCK-Service GmbH ist Tochter der Vestischen Caritas-Kliniken und bietet Service- und Dienstleistungen in unseren Häusern an. Mit dem MVZ St. Vincenz Datteln machen wir ambulante chirurgische, kardiologische und radiologische Leistungsangebote.
Mit rund 4.000 Beschäftigten aus mehr als 20 Nationen sind wir einer der größten Arbeitgeber im nördlichen Ruhrgebiet. In unseren Krankenhäusern bilden wir viele junge Mediziner der Universität Witten/Herdecke sowie der Ruhr-Universität Bochum aus. In Pflege, IT und Verwaltungsberufen starten jährlich rund 250 junge Menschen mit einer Ausbildung ins Berufsleben.
"Caritas" bedeutet "Nächstenliebe". Die Caritas ist Teil unseres Namens und ist für uns Auftrag und Verpflichtung. Der Dienst am Nächsten, an Kranken und Menschen mit Behinderung, ist eine Aufgabe, die wir mit Überzeugung wahrnehmen. Und dieser Dienst am Nächsten gilt nicht nur für die Menschen, die sich in unsere Fürsorge und Obhut begeben, sondern auch für unsere rund 4.000 Mitarbeiter. Ihnen wollen wir ein verantwortungsbewusster und fairer Arbeitgeber sein.